Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenstellung mit Informationsquellen zum Coronavirus.
Mein Wahlkreisbüro in Münster ist für den Publikumsverkehr zum Schutz meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis auf Weiteres geschlossen. Telefonisch erreichen Sie uns von Montags bis Freitags von 9-17 Uhr unter 0251-4184255 und per E-Mail unter kontakt@simone-wendland.nrw.
Informationsangebote des Bundes
-
Corona-Navigator des Kompetenzzentrums Tourismus des Bundes
https://corona-navigator.de/ - Bundesministerium für Gesundheit (BMG) – Bundesgesundheitsministerium (https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html)
Tagesaktuelle Informationen zum Coronavirus. -
Sonderseite der Bundesregierung im Internet:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus -
Faktenblatt Maßnahmen gegen die Corona Krise
https://www.simone-wendland.nrw/wp-content/uploads/2020/03/cducsu_faktenblatt_ma%C3%9Fnahmen_gegen_corona_krise.pdf -
Tagesaktuelle Informationen zum Coronavirus auf der Homepage des Bundesministerium für Gesundheit (https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html)
Das Bundesministerium für Gesundheit bündelt tagesaktuelle Informationen rund um das Corona-Virus auf zentraler Seite. -
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (
https://www.bmwi.de/Navigation/DE/Home/home.html) Hier finden Sie aktuelle Informationen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (kurz BMWi). -
Bundesministerium der Finanzen (https://www.simone-wendland.nrw/wp-content/uploads/2020/03/BMF_vom_19-03-2020_Steuerliche_Massnahmen_Coronavirus.pdf)
Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus. -
Gewerbesteuerliche Maßnahmen (https://www.simone-wendland.nrw/wp-content/uploads/2020/03/Gewerbesteuerliche_Massnahmen_2020-03-19.pdf)
Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder zu gewerbesteuerlichen Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus. -
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (https://www.bmas.de/DE/Schwerpunkte/Informationen-Corona/informationen-corona.html)
Hier finden Sie Informationen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zu den arbeitsrechtlichen Auswirkungen des Corona-Virus -
Kein Kind alleine lassen (https://www.kein-kind-alleine-lassen.de/)
Kinder und Jugendliche können sich hier melden, wenn sie Sorgen, Probleme oder Angst haben. Es gibt auch eine anonyme Telefon-Hotline (0800-2255530). -
Kein Raum für Missbrauch (https://www.kein-raum-fuer-missbrauch.de/)
„Kein Raum für Missbrauch“ ist eine Initiative des Unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. Ziel ist es, dass Orte, an denen sich Kinder und Jugendliche aufhalten, Missbrauch keinen Raum geben und sie dort kompetente Ansprechpersonen finden, wenn sie Hilfe brauchen. -
Hilfeportal Sexueller Missbrauch (https://www.hilfeportal-missbrauch.de/)
Das Hilfeportal Sexueller Missbrauch informiert Betroffene, ihre Angehörigen und das soziale Umfeld sowie Fachkräfte rund um das Thema. Die bundesweite Datenbank zeigt, wo es in der eigenen Region Hilfsangebote gibt. -
FAQ zu Beihilferegelungen (für alle Programme)
(https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Navigation/DE/Dokumente/FAQ/Beihilferecht/beihilferecht.html)
Informationsangebote des Landes
-
Dashboard zur Corona-Pandemie für NRW
Das Dashboard zur Corona-Pandemie für NRW zeigt mehr als die üblichen Corona-Dashboards! Zusätzlich zu den Corona Fallzahlen werden fortlaufende relevante Entwicklungen im ökonomischen und sozialen Bereich für NRW dargestellt, wie z.B. Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Umsatzzahlen, Auslastung der Schulen und Kitas oder die Krisenwahrnehmung in der Bevölkerung während und nach der Corona-Pandemie. Schauen Sie sich an, wie Corona Wirtschaft und Gesellschaft in NRW geprägt hat.
https://www.www.corona-dashboard.nrw -
Landesregierung bündelt Informationen und Maßnahmen rund um das Corona-Virus auf zentraler Plattform / Bürgertelefon 0211 9119 1001 gibt Auskunft über Maßnahmen
https://www.land.nrw/corona -
Bussgeldkatalog
https://www.simone-wendland.nrw/wp-content/uploads/2020/10/2020-09-30_bkat_ab_2020-10-01_lesefassung.pdf -
Alle Erlasse, Antragsformulare, Hinweise, Merkblätter des Ministeriums für Arbeit und Gesundheit des Landes NRW:
https://www.mags.nrw/coronavirus -
Alle Erlasse, Hinweise, Merkblätter des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW:
https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/index.html -
Alle Infos des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW: https://www.mkffi.nrw/ insbesondere :
- Kindertelefon: 111611 (freecall)
- Elterntelefon: 08001110550
- Hilfetelefon bei sexuellem Missbrauch: 08002255530
- Mehrsprachige Angebote: https://www.mkffi.nrw/informationen-ueber-aktuelle-massnahmen-verschiedenen-sprachen-information-regarding-current
-
Informationen des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW für Unternehmen mit weiterführenden links:
https://www.wirtschaft.nrw/coronavirus-informationen-ansprechpartner -
Informationen des Finanzministeriums NRW:
Antrag auf Steuererleichterungen aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus:
https://www.finanzverwaltung.nrw.de/de/steuererleichterungen-aufgrund-der-auswirkungen-des-coronavirus -
Informationen des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen:
https://www.mhkbg.nrw/coronavirus -
Informationen des Innenministeriums des Landes NRW unter
https://www.im.nrw/massnahmen-coronavirus -
Informationen des Verkehrsministeriums des Landes NRW unter
https://www.vm.nrw.de/ministerium/Corona-Virus-in-NRW/index.php - Informationen des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
https://www.mkw.nrw/Informationen_Corona-Virus -
Ministerium für Umwelt. Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW
https://www.umwelt.nrw.de/landwirtschaft/coronavirus-und-landwirtschaft -
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder haben sich am 15.04.2020 auf das weitere Vorgehen zur Eindämmung des Coronavirus verständigt.
telefonschaltkonferenz-der-bundeskanzlerin-mit-den-regierungschefinnen-und-regierungschefs-der-laender-am-15-april-2020-1744228 -
Fernsehansprache des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier zur Corona-Pandemie vom 11. April 2020.
http://wendland.wikdh.de/wp-content/uploads/2020/04/Fernsehansprache_des_Bundespraesidenten_zur_Corona-Pandemie_11_April_2020.pdf - Die Fernsehansprache der Bundeskanzlerin zum Coronavirus vom 18.03.2020
-
Pressekonferenz von Armin Laschet vom 17.03.2020
https://www.youtube.com/watch?v=g0fzMkiuoe4 - Ansprache von Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe zur Ausbreitung des Coronavirus vom 17.03.2020
https://www.youtube.com/watch?v=BiXOynxPgxY - Massnahmenpaket (https://www.simone-wendland.nrw/wp-content/uploads/2020/03/NRW‐Rettungsschirm_Massnahmenpaket.pdf)
- Antragsformular (https://www.simone-wendland.nrw/wp-content/uploads/2020/03/NRW‐Rettungsschirm_Antragsformular.pdf)
- Faktenblatt: Maßnahmen gegen die Corona-Krise (https://www.simone-wendland.nrw/wp-content/uploads/2020/03/cducsu_faktenblatt_maßnahmen_gegen_corona_krise.pdf)
-
Das Land hilft (https://www.daslandhilft.de/)
Eine branchenübergreifende Vermittlungs-Plattform für Arbeitskräfte. - Landwirtschaftsministerium mit zusätzlichem Info-Service für die Landwirtschaft (https://www.umwelt.nrw.de/presse/detail?tx_news_pi1%5Bnews%5D=1352&cHash=fef0d7a8a860a764b69d8fe385d14401)
-
Sozialversicherungsbeiträge können gestundet werden (https://www.mit-bund.de/corona)
Die Sozialversicherungsbeiträge für März und April können auf Antrag zinslos und ohne Stellung von Sicherheiten gestundet werden. - Liquiditätsprobleme bei Busunternehmen verhindern (https://www.vm.nrw.de/verkehr/Oeffentlicher-Personennahverkehr/foerderung/index.php)
Land beschließt die sofortige Auszahlung der Pauschalmittel für den ÖPNV. -
Beteiligungskapital Mikromezzaninfonds-Deutschland (https://www.kbg-nrw.de/de/produkte/mikromezzaninfonds/)
Mezzaninkapital ist eine Mischform aus Eigen- und Fremdkapital. Das Unternehmen erhält wirtschaftliches Eigenkapital. Der Kapitalgeber bekommt weder Stimmrechte, noch mischt er sich ins Tagesgeschäft ein. -
Merkblatt Kurzarbeitergeld (https://www.simone-wendland.nrw/wp-content/uploads/2020/03/Merkblatt-Kurzarbeitergeld.pdf)
Informationen für Arbeitgeber und Betriebsvertretungen. -
Informationsangebot der IHK Nord Westfalen (https://www.ihk-nordwestfalen.de/coronavirus)
Informationsangebot der IHK Nord Westfalen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Selbstständige und Freiberufler. -
Informationen zur Liquiditätssicherung und Kurzarbeitergeld (https://www.simone-wendland.nrw/wp-content/uploads/2020/03/Coronavirus_Massnahmenblatt.pdf)
Übersicht der Maßnahmen zur Liquiditätssicherung, Kurzarbeitergeld, Unterstützung für von Quarantäne betroffene Betriebe, Finanzierung von Investitionen und Innovationen sowie für Bürgschaften. -
Informationen zum BAföG
- Keine Nachteile beim BAföG wegen Corona (https://www.bafög.de/informationen-fuer-bafoeg-gefoerderte-757.php)
- Die Regeln im Einzelnen (https://www.bafög.de/keine-nachteile-beim-bafoeg-wegen-corona-756.php)
- Allgemeine Informationen zum Coronavirus der Stadt Münster (https://www.muenster.de/corona.html)
Hier finden Sie Ratschläge zur Infektionshygiene in 15 verschiedenen Sprachen, Infotafeln und weitere Ausführungen zum Thema als PDF oder Link. - Allgemeinverfügung der Stadt Münster vom 24.10.2020 zur Feststellung der Gefährdungsstufe 1-10-24 (PDF)
- Allgemeinverfügung der Stadt Münster vom 25.10.2020 zur Feststellung der Gefährdungsstufe 2 (PDF)
- Anlage zur Allgemeinverfügung zur Feststellung der Gefährdungsstufe 2 (PDF)
Karte mit Markierung der Straßen, in denen die Maskenpflicht gilt - Familienberatung.ms (https://familienberatung.ms)
Zurzeit konzentriert sich das Leben verstärkt auf das Zuhause. Die Familie. Und nicht immer läuft das glatt. Ein Experten-Team hilft und berät kostenlos ALLE Familienmitglieder in Münster. Mütter, Väter, Kinder, Jugendliche, Großeltern. 7 Tage die Woche. Von 10 bis 22 Uhr. - MS4H – Münster for Help (https://www.facebook.com/groups/2597023807073779)
Facebook-Gruppen zur Koordinierung von Hilfesuchenden und Hilfsangeboten. - Die Einkaufshelden (http://www.die-einkaufshelden.de)
Einkaufshelfer für Menschen in Quarantäne oder für Risikopatienten. - hungrig.ms (https://hungrig.ms/)
Neuer Lieferservice für Speisen der Gastronomien Aposto, Besitos, Enchilada, Lux, früh bis spät und Kleiner Kiepenkerl. - Münster bringts (https://deinestadtbringts.de/muenster/)
ist ein freiwilliges Bündnis aus Händlern, Dienstleistern, Gastronomie-Betreibern und Immobilien-Eigentümern, das sich zur Aufgabe gemacht hat, innerstädtische Projekte zur Werterhaltung der Stadt Münster, seiner Immobilien und zur Förderung des Handels umzusetzen. -
Informationen in mehreren Sprachen (https://www1.wdr.de/nachrichten/wdrforyou/index.html)
Der WDR stellt Informationen zum Coronavirus in mehreren Sprachen bereit. - Das ist in NRW verboten, erlaubt oder beschränkt möglich – die große Übersicht (https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/coronavirus-nrw-verboten-erlaubt-beschraenkt-geschaefte-branchen-13602510.html)
-
Infografiken (https://www.infektionsschutz.de/mediathek/infografiken.html)
Erregerarten, Übertragungswege und Hygienemaßnahmen finden Sie leicht verständlich und übersichtlich hier als Infografiken dargestellt.
Grafiken aussuchen, herunterladen, einfügen. Quelle angeben, fertig! -
Kinder- & Jugendärzte im Netz (https://www.kinderaerzte-im-netz.de/mediathek/corona-virus-information/)
Informationsangebot der Kinder- & Jugendärzte im Netz. -
CANKADO COVID-19 (https://cankado.com/de/)
Mit Hilfe des COVID-19 Caregiver-Cockpit können Körpertemperatur und Sauerstoffsättigung der Patienten verfolgt werden, die nicht mit einer Überwachungszentrale verbunden sind und ihr Smartphone nutzen können. -
Kindern Corona erklären • Corona4Kids (https://www.corona4kids.de/)
Informationsangebot für Kinder in mehreren Sprachen. -
Hygiene-Tipps für Kids (https://hygiene-tipps-fuer-kids.de/)
„Hygiene-Tipps für Kids“ unterstützt die verbindliche Integration von Hygiene in die Gesundheitserziehung von Kindern und Jugendlichen. -
Dackl im Klassenzimmer (https://www1.wdr.de/orchester-und-chor/wdrmusikvermittlung/schule/dackl-konzerte-schule/index.html)
Mit dem frechen und witzigen Dackl und den Musikerinnen und Musiker des WDR Sinfonieorchesters die Welt der klassischen Musik entdecken. -
Die Maus im Klassenzimmer (https://www1.wdr.de/orchester-und-chor/wdrmusikvermittlung/schule/mauskonzerte-schule/index.html)
Kinderkonzerte in Köln und NRW, musikalische Projekte und Konzerte für Kinder und Schulen, gemeinsam mit der Maus aus „Die Sendung mit der Maus“. - Das ZDF stellt kindgerechte Informationen auf einer Sonderseite zur Verfügung.
- Themenseite: Das Coronavirus (https://www.zdf.de/kinder/logo/wichtige-infos-zum-coronavirus-100.html)
- Fünf Tipps, wie ihr euch schützen könnt (https://www.zdf.de/kinder/logo/schutz-vor-corona-100.html)
- logo!-Reporter Sherif Gesundheitsminister Jens Spahn zu Corona (https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-reporter-sherif-kinderfragen-an-gesundheitsminister-jens-spahn-zu-corona-100.html)
- KiKA (https://www.kika.de/)
KiKA ist ein öffentlich-rechtlicher Fernsehkanal von ARD und ZDF für Kinder und Jugendliche. Auf der werbefreien Homepage gibt es Videos, Gewinnspiele, Bastelideen und Informationen zu den einzelnen Sendungen. - Kinderspiele für drinnen: 50 lustige Indoor-Spiele für Kinder (https://www.familie.de/kleinkind/kinderspiele/indoorspiele/)
Auch drinnen kann man herrlich gemeinsam Zeit verbringen – dank dieser tollen Kinderspiele für drinnen! - 22 Spiel-Ideen für drinnen (https://www.kita.de/wissen/spiele-fuer-drinnen/)
Auswahl an Spielen für drinnen. - Du Herrn Günther (https://www.youtube.com/channel/UChij-XPupq93rf_NYzy87xQ)
Youtube Kanal eines Grundschulehrers mit Erklärvideos und Ideen für seine Eisbärenklasse. - Checker Can, Checker Tobi und Checker Julian (https://www.ardmediathek.de/ard/shows/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNlcmllcy9kYzI5NTAwZS1kYzQ3LTRhYmQtYmFlNy1jNmM5Y2M2NTBkNDU/checker-can-checker-tobi-und-checker-julian)
Wie verhaftet man einen Dieb? Warum stinken unsere Schuhe? Und sind Ziegen wirklich dumm? Keine Frage ist vor den drei Checkern Can, Tobi und Julian sicher. - Internetangebot des WDR für Kinder (https://kinder.wdr.de/hoerensehen/index.html)
Videos-Clips und ganze Sendungen, Hörspiele und Podcasts für Kinder. - Zauberhafte Märchen (https://www.ardmediathek.de/ard/more/1CikQgTcE3i1AZDiWvCLeW/maerchen)
Märchenfilme in der Mediathek der ARD. - Terra X für Schüler (https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x)
Aktuelle Doku und Terra X für Schülerinnen und Schüler. - Die Seite mit der Maus (https://www.wdrmaus.de/aktuelle-sendung/)
Lach- und Sachgeschichten mit der Maus. - Schule daheim – Online Lernen (https://www.br.de/mediathek/rubriken/themenseite-schule-daheim-100)
Die BR Mediathek bietet ein großes Video-Lernangebot, mit dem Schülerinnen und Schüler für die wichtigsten Fächer, wie Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie oder Chemie online lernen können. Ganz einfach von zuhause. - Geolino (https://www.geo.de/geolino)
Spielerisch die Welt entdecken mit GEOlino! Wissen, Spiele, Anleitungen und Nachrichten zum Staunen. - Carlsen-Apps (https://www.carlsen.de/digitale-produkte)
Mit den Carlsen-Apps kann Ihr Kind interaktive Spielwelten erforschen und neue Geschichten entdecken. So macht Lernen Spaß! - klick-tipps.net (https://www.klick-tipps.net/)
klick-tipps.net, der Empfehlungsdienst für gute Kinderseiten und -Apps, ist ein Angebot von jugendschutz.net – gefördert von MKFS und vom BMFSFJ. - Experimentieren im Virtual Lab (https://www.basf.com/global/de/who-we-are/organization/locations/europe/german-sites/ludwigshafen/gesellschaftliches-engagement/woran-wir-arbeiten/education/angebote-1-6/virtual-lab.html)
Experimentieren in einem virtuellen Labor. - Junge-Klassik.de (https://www.junge-klassik.de/de/junge-klassik-home/„)
Spannendes über Instrumente und Orchester lernen, tolle Spiele spielen und ein eigenes Orchester leiten. - Die Klangkiste (https://www.planet-schule.de/wissenspool/die-klangkiste-ein-orchester-stellt-sich-vor/inhalt/links-literatur.html)
Angebot des SWR und dem WDR -Westdeutscher zum Thema Musikinstrumente. - WDR Klangkiste (https://klangkiste.wdr.de/)
Mit der WDR Klangkiste entdecken Kinder klassische Musik, Jazz und Gesang und können spielerisch komponieren lernen mit den Musikern der WDR Orchester. - Illustratoren gegen Corona (https://www.illustratoren-gegen-corona.de/)
Illustrierungen zum ausmalen. - Educ’ARTE (https://www.educarte.de/)
Über 1000 ausgewählte ARTE Programme für alle Schulfächer und Klassenstufen auf Deutsch, Französisch und Englisch. - Virtuelles Klassenzimmer (https://www.zdf.de/wissen/schulersatzprogramm-100.html)
Digitales Lernen im virtuellen Klassenzimmer mit Videos zum Schlauerwerden für alle Altersklassen. - Virtuelle Museumsbesuche (https://www.geo.de/reisen/reisewissen/22736-rtkl-coronakrise-diese-museen-koennen-sie-virtuell-besuchen)
Viele Museen haben aufgrund des Coronavirus momentan geschlossen, lassen sich aber virtuell erkunden. Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl an Museen, die virtuell geööfnet haben. - ALBAs tägliche Sportstunde (https://www.youtube.com/channel/UCNAj17FO6CxUU5v6wO7kPfQ)
„ALBAs Sportstunde“ bringt täglich Bewegung, Fitness und Wissenswertes für Kinder und Jugendliche – zum Ansehen und Mitmachen in die eigenen vier Wände. - Stoffwelten-Malbücher (https://mailchi.mp/stoffwelten/malbuch?fbclid=IwAR2PrPoDfX8zQaoeH7gQdkztbSm5er4Vlx_mF3UuTmCp_A-8fUgyds9hSCY)
Kostenlos Malbücher downloaden und ausdrucken.