Liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde in Altenberge und Münster!
Seit mehr als vier Jahren habe ich in diesem Bereich -und auch für ganz Münster gemeinsam mit Stefan Nacke- intensive Wahlkreisarbeit geleistet. Nicht jeder Erfolg schlägt sich für mich in großen Projekten nieder. Besondere Freude macht es mir, den Menschen in meinem Wahlkreis zuzuhören und in vielen Einzelfällen Brücken zu bauen, wenn es um Fragen geht, die landespolitische Themen betreffen.
Dabei kommt mir meine mehr als 10 jährige kommunalpolitische Erfahrung als Ratsfrau in Münster zugute – denn oft heißt es dabei „Stadt und Land- Hand in Hand“.
Mein erlernter Beruf als Rechtsanwältin hat mich gut auf das politische Mandat vorbereitet:
Das Kümmern um die Anliegen der Menschen in meinem Wahlkreis ist für mich gleichzeitig schönste Aufgabe und wichtigste Pflicht. Das habe ich besonders während der Pandemie gemerkt, in der ich unendlich viele Anfragen beantwortet habe und vielen Menschen oftmals Hilfen vermitteln konnte. Dazu gehörte für mich auch der persönliche Dank an die Menschen in medizinischen Berufen in meinem Wahlkreis, die an vorderster Front bei der Bewältigung der Pandemie geholfen haben.
Wenn man sich nach Ablauf der Wahlzeit erneut um ein politisches Mandat bewirbt, gehört es sich, dass man Rechenschaft ablegt, über das, was man bislang getan hat. Das will ich gerne tun.
Eine sehr komprimierte Zusammenstellung meiner Arbeit in den vergangenen vier Jahren finden Sie unter https://www.simone-wendland.nrw/taetigkeitsbericht/.
Gerne würde ich eine solche Zusammenstellung auch in fünf Jahren vorlegen können und dann sollte dabei auch oft von Altenberge die Rede sein.
Bislang hat meine liebe Kollegin Christina Schulze Föcking MdL Altenberge hervorragend im Landtag vertreten. Ihre Arbeit dort ist für mich Maßstab, Anspruch und Herausforderung zugleich.
Herzliche Grüße
Ihre Simone Wendland
Was mir wichtig ist
Begonnenes zu Ende führen
In dieser Wahlperiode sind viele Projekte begonnen worden, die erst in der nächsten Wahlperiode vollendet werden können. Dazu gehören der Ausbau der Umgehungsstraße, der Neubau der JVA und die Nutzung des alten JVA Geländes. Wir brauchen aber auch einen neuen Standort für den Verfassungsgerichtshof, nachdem dessen Bedeutung durch CDU und FDP aufgewertet worden ist. Mir persönlich sind nach den ersten Schritten das „Haus des Jugendrechts“ und ein „Childhood-Haus“ für Münster sehr wichtig, Letzteres gerade auch nach den schrecklichen Missbrauchsfällen in Münster.
Sich kümmern
Ich habe die Erfahrung gemacht, wie wichtig und lohnend es ist, sich als Abgeordnete um seinen Wahlkreis zu kümmern. So bemühe ich mich, über jedes Förderprogramm der Landesregierung diejenigen zu informieren, die davon profitieren können. Ob Sportvereine, Schützenvereine, Heimatvereine, Schulen, Brauereien oder andere – sie erhalten von mir Informationen aus erster Hand über Förder- und Antragsmöglichkeiten und ich helfe bei bürokratischen Hürden weiter. In Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund ist es so gelungen, überdurchschnittlich viele Landesmittel aus dem Programm „Moderne Sportstätte 2022“ für Münster zu gewinnen. Viele Vereine haben vom Heimatscheck profitiert, der Verein Westfalia Kinderhaus hat sogar den
Heimatpreis gewonnen !
Diese Arbeit, die auch von denjenigen anerkannt wird, die uns politisch nicht nahestehen, möchte ich für Münster und Altenberge fortsetzen.
Neue Landtagswahlkreise – Chance für gemeinsame Regionalpolitik
Natürlich geht es bei der Landtagswahl vor allem um landespolitische Themen. Neben landespolitischen Kernthemen wie Schule, z.B. mit der Rückkehr zu G9 und Innere Sicherheit mit der „Null Toleranz-Strategie“, mehr Stellen und moderner Ausstattung für die Polizei möchte ich aber auch einen regionalpolitischen Aspekt ansprechen:
Drei der insgesamt zwölf Landtagswahlkreise im Münsterland überschreiten – wie der Wahlkreis, für den ich mich bewerbe – Kreisgrenzen. Das ist für uns als CDU im Münsterland eine große Chance, die Zusammenarbeit zu vertiefen und zu besseren Lösungen zu kommen, indem wir über Gemeindegrenzen hinweg blicken.
Die neue Rathauskoalition in Münster will Straßen sperren und Autos aus der Innenstadt zu verbannen.
Was das für Familien, ältere Menschen, Kunden, Gäste, Berufspendler, Schüler, Kulturliebhaber oder Familienangehörige aber auch für Kaufleute, mittelständische Unternehmen, Handwerker aus Münsters Außenstadtteilen, und aus Altenberge für ganz konkrete Folgen hat, ist vielen in Münster nicht immer präsent und wird auch nicht diskutiert. Auch die Diskussion um den Standort einer weiteren Gesamtschule in Münster hat gezeigt, dass es klug ist, regelmäßig Stadtgrenzen übergreifend Kontakte zu pflegen. Das wird durch die neuen Wahlkreiszuschnitte jetzt quasi institutionalisiert und das kann uns im Münsterland nur guttun.
Mehr Münsterland – gut für NRW !
Mit Hendrik Wüst haben wir erstmals einen Münsterländer als Ministerpräsidenten. Wir wissen aus vielen Jahren: Wann immer Christdemokraten aus dem Münsterland in einem Landes- oder Bundeskabinett Verantwortung getragen haben, haben sie gute Arbeit geleistet und waren Säulen des jeweiligen Kabinetts. Unter uns Westfalen sagen wir gerne augenzwinkernd:
„Die Westfalen halten, was die Rheinländer versprechen.>“ Unter uns Münsterländern reden wir nicht mal groß drüber, wir machen einfach: Aus Liebe zur Heimat und aus der Verantwortung für die Menschen !
Für mich persönlich heißt das immer auch „Paohl halten“, sei es im Hinblick auf meine seit 1995 ununterbrochene Mitgliedschaft in der CDU und all den Menschen gegenüber, die mich 2017 gewählt haben, die erwarten, dass ich meine Arbeit fortsetze. In guten und in schwierigen Zeiten.
Verlässlich eben.

Am 31.03.1963
in Münster geboren.
Ich bin glücklich verheiratet mit Oliver Teuteberg, unser Sohn ist 11 Jahre alt. Gemeinsam leben wir mit meiner Mutter und unserem Hund unter einem Dach.
1969-1973
Don Bosco-Grundschule in Münster
1973-1982
Bischöfliches Gymnasium St. Mauritz in Münster
1982-1991
Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster
1991
1. juristisches Staatsexamen
1994
2. juristisches Staatsexamen
Seit 1995
selbständige Rechtsanwältin mit Kanzleisitz Ostbevern, zugelassen am LG Münster und OLG Hamm
Seit 2017 Mitglied des Landtages NRW Ordentliches Mitglied im Rechtsausschuss, Ausschuss für Gleichstellung u. Frauen, Kontrollgremium nach § 23 VerfassungsschutzG NW, Vollzugskommission, parl. Untersuchungsausschuss Kleve
Stellvertretendes Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss, Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Landesplanung
Stationen meines politischen Lebenslaufes
Mitglied des Rates der Stadt Münster
2004 bis 2014 und 2015 bis 2017
Als Ratsmitglied:
Mitglied im Ausschuss für Personal, Recht und Ordnung der Stadt Münster, 2009 -2014 als Ausschussvorsitzende
Mitglied im Ausschuss für Stadtplanung, Stadtentwicklung, Verkehr und Wirtschaft Mitglied der Beschwerdekommission
Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses
Mitglied des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften
Mitglied im Werksausschuss
Münster-Marketing
Mitglied im Wahlprüfungsausschuss
Darüber hinaus stellvertretende Mitgliedschaften im Polizeibeirat,
Wahlprüfungsausschuss, Ausschuss für Umweltschutz und Bauwesen,
Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Arbeitsförderung, Entwicklungsgesellschaft Regionale 2004 gGmbH
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Ratsfraktion Münster

Funktionen und Aufgaben in der CDU
Mitglied im Vorstand des MIT (Kreisverband Münster)
Mitglied im Vorstand der MIT (Bezirksverband Münsterland)
Mitglied im Landesvorstand der MIT NRW
kooptiertes Mitglied des Vorstandes der Frauenunion Münster
Mitglied im Landesvorstand der Frauenunion NRW
Vorsitzende der CDU Münster
Stellvertretende Vorsitzende des CDU-Bezirksvorstandes Münsterland
Funktionen und Mitgliedschaften außerhalb der CDU
Mitglied im Aufsichtsrat der Westfälischen Bauindustrie GmbH
Mitglied im Beirat USC Münster
Mitglied im Zooverein des Allwetterzoos Münster
Mitglied im Beirat der JVA Münster
Mitglied im Vorstand des Gefangenenfördervereins Münster
Mitglied des Fördervereins der Astrid-Lindgren-Schule
Mitglied im Förderverein des Ratsgymnasiums Münster
Mitglied der Heimatgruppe Gelmer
Trägerin des Mückenstichordens des Coerder Carnevals Club
Mitglied der Karnevalsgesellschaft Turmuhlen
