Simone Wendland MdL gratulierte Jürgen Kroos nochmals zur Übernahme dieses wichtigen Ehrenamtes, das er zusätzlich zu seiner unternehmerischen Tätigkeit ausübt.
Die Erwartungen an die neue Bundesregierung sind auch aus Sicht des Handwerks hoch. Simone Wendland MdL betonte die zentrale Rolle des Handwerks im neuen Koalitionsvertrag: Das Wort „Handwerk“ taucht gleich 10 Mal auf. Einigkeit besteht daran, dass die Umsetzung jetzt schnell erfolgen muss. Insbesondere die Entlastung durch Bürokratieabbau und die Vereinfachung der Betriebsnachfolge sind dringend erforderlich.
Herr Kroos zeigte sich erfreut darüber, dass das auch das „Freiwillige Handwerksjahr“ den Einzug in den Koalitionsvertrag gefunden hat und sprach sich dafür aus, dass auch im Münsterland ein solches Modellprojekt durchgeführt werden soll. Ähnlich wie das freiwillige soziale Jahr ist das freiwillige Handwerksjahr aber vor allem auch eine großartige Initiative zur Fachkräftegewinnung.
Simone Wendland konnte berichten, dass in NRW die Meisterausbildung bereits jetzt stark gefördert wird: In Münster profitierten bereits 118 Meisterinnen und Meister Förderung!
Meister und Meisterin zu sein, bedeutet eben nicht nur erhebliche Qualifikation, sondern auch bessere Chancen in und für den Betrieb, selbst ohne eigene Selbstständigkeit. Besonders erfreulich: Ein Bonus von 2.500 € für Meisterinnen, die in unterrepräsentierten Handwerksberufen gründen. Problematisch bleibt. Die Wohnsituation von Auszubildenden. Hier müssen dringend Lösung auf kommunaler Ebene gesucht werden. Viele weitere Themen wurden angerissen und das Gespräch wird sicherlich fortgesetzt.