Pressemitteilungen

  • Kompetenzzentrum Frau und Beruf in Münster soll weiter gefördert werden
    Die schwarz-grüne Koalition im nordrhein-westfälischen Landtag will die 16 „Kompetenzzentren Frau und Beruf“ auch nach Auslaufen der Projektförderung aus EU-Mitteln weiter finanzieren. Einen entsprechenden Antrag haben CDU und Grüne jetzt in den Landtag eingebracht. (...) [mehr]
    • Land gibt 2,74 Millionen Euro für Straßensanierungen in Gelmer, Gievenbeck und Amelsbüren
      Das Land Nordrhein-Westfalen gibt in diesem Jahr 2,74 Millionen Euro für die Erhaltung und Sanierung von Straßen der Stadt Münster. Das hat jetzt die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland mitgeteilt. Eine knappe Million Euro steuert das Land für die Sanierung des Hessenwegs in Gelmer bei, die im Zuge der Anlage des dort geplanten Radwegs erfolgen soll. (...) [mehr]
      • Wendland wirbt für Wettbewerb
        Münsters Schülerinnen und Schüler können noch bis zum Beginn der Sommerferien an einem besonderen Wettbewerb teilnehmen. Darauf hat die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland jetzt hingewiesen und für die Teilnahme geworben. Motto des Wettbewerbs ist: „Check die Challenge: Helm, Hirn Heimweg – Safe zur Schule: Challenge bestanden“. (...) [mehr]
        • Land verhindert Preissteigerungen bei Mensaessen
          Gute Nachricht für die Münsteraner Studierenden. Wie die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland mitteilte, wird die Landesregierung den Mensen die Mehrkosten für gestiegene Lebensmittelpreise erstatten, so dass die ab Sommer geplanten Preiserhöhungen in den Mensen nicht kommen werden. (...) [mehr]
          • 28 Münsteraner Kitas werden vom Land als Sprach-Kita gefördert!
            28 Kitas profitieren in Münster von der Entscheidung der Landesregierung, die Sprach-Kitas weiter zu finanzieren, nachdem der Bund aus der Förderung ausgestiegen ist. Wie die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland mitteilte bedeutet das unter anderem die Finanzierung einer zusätzlichen halben Fachkraftstelle pro Kita. (...) [mehr]
            • Mehr als 18 Millionen Euro für drei Projekte
              Münster erhält vom Land Nordrhein-Westfalen mehr als 18 Millionen Euro Fördermittel vom Land Nordrhein-Westfalen. „Bauministerin Ina Scharrenbach wird drei Projekte in Münster fördern“, sagte die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland. (...) [mehr]
              • TSV Handorf, SC Münster 08 und TG Münster bekommen Geld aus „Bewegungsoffensive NRW“
                In Münster werden drei Projekte im Rahmen der „Bewegungsoffensive“ des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. „Mit der Bewegungsoffensive sollen Sport- und Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche unterstützt werden, um die durch die Corona-Pandemie entstandenen Defizite auszugleichen“, sagte die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland. (...) [mehr]
                • Land zeichnet Konditorei Essmann´s Backstube aus Altenberge aus
                  Die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland und der CDU-Fraktionsvorsitzende Benedikt Schulze Hülshorst haben Essmann´s Backstube zur Auszeichnung mit dem Preis „Meister.Werk.NRW“ gratuliert, die an Handwerksbetriebe aus dem Lebensmittelhandwerk verliehen wird. Essmann´s Backstube war in der Kategorie „Konditoreien“ erfolgreich. (...) [mehr]
                  • Land zeichnet vier münstersche Handwerksbetriebe aus
                    Die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland hat die Auszeichnung von vier Münsteraner Handwerksbetrieben des Lebensmittelhandwerks als Beleg für die Stärke von mittelständischen Familienbetrieben bezeichnet. (...) [mehr]
                    • Wendland zum ADFC-Fahrradklima-Test: Förderpolitik des Landes ist erfolgreich
                      Die CDU-Landtagsabgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende Simone Wendland hat das gute Abschneiden Münsters beim aktuellen Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) als besonders prägnantes Ergebnis der Fahrradpolitik des Landes bezeichnet. „Münster hat wie kaum eine andere Kommune von den Förderprogrammen des Landes profitiert“, sagte Wendland. (...) [mehr]
                      • Nonhoff sollte sich mindestens entschuldigen
                        Die CDU-Kreisvorsitzende Simone Wendland hat dem Bezirksbürgermeister Münster-Mitte, Dr.Stephan Nonhoff vorgeworfen, sich von der Aktivistenbewegung „Letzte Generation“ instrumentalisieren zu lassen. Nonhoff habe sich sträflich naiv verhalten, als er sich von der Bewegung zu einer ihrer geplanten Aktionen habe einladen lassen. (...) [mehr]
                        • Wendland befürchtet grüne Cannabis-Modellkommune
                          Die CDU-Landtagsabgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende Simone Wendland befürchtet, dass die münsterschen Grünen Münster zur Modellkommune für die Freigabe und den legalen Anbau von Cannabis machen wollen. „Münsters Grüne waren bei dem Thema immer ganz vorne dabei und haben hier seinerzeit sogar einen Polizeipräsidenten gestellt, der für die Legalisierung war“, erinnerte Wendland. (...) [mehr]