Pressemitteilungen
- Wendland (CDU): Unnötige Belehrungspraxis der Stadtbücherei
Die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland hat die „Einordnungshinweise“ der Stadtbücherei als „völlig unnötige Belehrungspraxis“ bezeichnet. „Unabhängig davon wie man zu den beiden Büchern steht: Wenn man diesen Ansatz bis zum Ende durchdenkt, droht eine ausufernde Bevormundungspraxis, die niemand ernsthaft wollen kann“, sagte Wendland. (...) [mehr] - Wendland (CDU): Mittelstreichung durch Ampelkoalition sorgt für Abhängigkeit von China
Die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland hofft, dass die Beantragung eines Sanierungsverfahrens nach US-Insolvenzrecht des schwedischen Batterieherstellers Northvolt in Berlin als Warnsignal für die Zukunft der Batterieproduktion in Europa wahrgenommen wird. (...) [mehr] - Grundsteuer: CDU kritisiert Äußerungen der Kämmerin
Kritik und Unverständnis gibt es in der CDU zu Äußerungen von Stadtkämmerin Christine Zeller zum Grundsteuer-Beschluss des Rates. (...) [mehr] - Münster nachhaltig e.V.
Eine besondere Auszeichnung geht heute nach Münster. Wie CDU Landtagsabgeordnete Simone Wendland mitteilte, ist das „Netzwerk Münster nachhaltig“, Münster nachhaltig e.V. mit dem mit 5.000 Euro dotierten Sonderpreis des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr ausgezeichnet worden. (...) [mehr] - PM zur Vereinbarung zwischen Land und DB über Münster-Lünen
Die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland hofft nach der Unterzeichnung der Planungs- und Finanzierungsvereinbarung zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und der Deutschen Bahn über den zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke Münster-Lünen, dass der Bund auch weiterhin zu seinen Finanzierungszusagen steht. (...) [mehr] - NRW geht beim Bürokratieabbau voran
Das von der Landesregierung jetzt beschlossene Paket zum Bürokratieabbau ist nach Ansicht der CDU-Landtagsabgeordneten Simone Wendland ein erster wichtiger Schritt in die richtige Richtung. (...) [mehr] - Bei KI vor allem Chancen sehen- NRW als KI Bundesland
Die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland ist dafür, bei den zukünftigen Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) vor allem die Chancen zu sehen und nicht vorrangig die Risiken zu thematisieren. (...) [mehr] - CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland und Daniel Hagemeier: Gynmünster ist Beispiel für die Zukunft ambulanter Versorgung
Im gynäkologischen Bereich können viele Eingriffe ambulant oder kurzstationär in Praxiskliniken durchgeführt werden. Das spart Zeit, Kosten und ist im Interesse der Patientinnen. Am Hohenzollernring in Münster existiert eine Praxisklinik, an der Frauen von einem solchen medizinischen Angebot profitieren können. (...) [mehr] - Trotz knappen Landeshaushalts 13,3 Mio. Euro zusätzlich für Münsters Kitas
Die Stadt Münster erhält noch in diesem Jahr rund 11 Mio.Euro vom Land Nordrhein-Westfalen für den Ausbau und Betrieb der U3-Kinderbetreuung. (...) [mehr] - Zwei Millionen vom Land für Coerde, Nienberge und Weseler Straße
Die Stadt Münster erhält für drei kommunale Straßenbauprojekte zwei Millionen Euro vom Land Nordrhein-Westfalen. Wie die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland aus dem Verkehrsausschuß berichtete, entfällt der größte Zuschuss mit 870.000 Euro auf den Umbau der Kreuzung Holtmannsweg/Kiesekampsweg in Coerde. (...) [mehr] - Bund und Land bei Apotheken unterschiedlich unterwegs
Das Land Nordrhein-Westfalen und die Bundesregierung verfolgen bei den Apotheken nach Auffassung der CDU-Landtagsabgeordneten Simone Wendland grundsätzlich unterschiedliche Zielsetzung. „Das Land will die niedrigschwellige Gesundheitsversorgung in der Fläche stärken, der Bund sie eher ausdünnen“, sagte Wendland bei einem Besuch der Phoenix-Apotheke von Juliane Hermes im Aaseemarkt. (...) [mehr] - VCD-Kritik wegen Bundes-Ausstieg bei Elektrobussen ist „ein starkes Stück“
Die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland hat dem VCD Münster ein „verqueres Rechtsverständnis“ vorgeworfen. Dieser hatte in einer Pressemitteilung der CDU die Schuld am Ausstieg des Bundes aus der Förderung der Elektro-Busse gegeben, da sie erfolgreich gegen den Bundeshaushalt geklagt habe. (...) [mehr]