Fachklinik Hornheide ist „besonders funkelnder Edelstein“
Die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland hat sich dafür ausgesprochen, den Fachkliniken eine größere Bedeutung bei der Krankenhausplanung des Landes einzuräumen. „Die Fachkliniken bieten spezialisierte Leistungen auf einem hohen Niveau in einem (...) [mehr]
Wendland für Änderungen bei der B51-Planung
Die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland hat sich für eine Überarbeitung der Planungen zum Ausbau der B51 zwischen Münster und Telgte ausgesprochen. „Die Ampelkoalition in Berlin hat im Koalitionsvertrag eine Überprüfung des Bundesverkehrswegeplans angekündigt – die B51 ist darin enthalten, das eröffnet Möglichkeiten“, sagte Wendland bei einem Gespräch mit der Bürgerinitiative B51 Handorf-Mauritz. (...) [mehr]
Textilprodukte wichtig für Lieferketten
Viele Textilunternehmen stellen Produkte her, die in den Lieferketten anderer Industrien unverzichtbar sind oder für die Lösung der aktuellen Energie- und Umweltfragen benötigt werden. „Wenn die Textilproduktion in Deutschland eingeschränkt wird, trifft das nicht nur unsere Branche“, sagte Dr .Walter Erasmy, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Nordwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie im Gespräch mit den beiden CDU-Landtagskandidatinnen Simone Wendland und Teresa Küppers. (...) [mehr]
TSC Gievenbeck bekommt Landes-Geld für neue Fenster
Der TSC Gievenbeck erhält vom Land Nordrhein-Westfalen rund 14.000 Euro für die Sanierung der Fenster seines Vereinsheims. „Das Land übernimmt damit 90 Prozent der Gesamtkosten der Maßnahme“, sagte die CDU-Landtagsabgeordnete (...) [mehr]
Poullain-Villa belegt richtigen Weg beim Denkmalschutz
Nach Ansicht der CDU-Landtagsabgeordneten Simone Wendland ist die Entscheidung der Stadt, das ehemalige Wohnhaus der Familie Poullain unter Denkmalschutz zu stellen, ein Beleg dafür, dass das Land bei der Denkmalförderung (...) [mehr]
250.000 Euro vom Land für Feuerwehrgerätehaus Nienberge
Wie die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland mitteilt, bezuschusst das Land Nordrhein-Westfalen den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Nienberge mit 250.000 Euro. Das Geld stammt aus dem Dorferneuerungsprogramm des Landes. „Das Land hat (...) [mehr]
TC Handorf bekommt Geld für Flutlicht
Gute Nachrichten für den TC Handorf. Der Tennisclub bekommt vom Land Nordrhein-Westfalen 27.600 Euro als Zuschuss für die Erneuerung seiner Flutlichtanlage. Das hat jetzt die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland mitgeteilt. Das (...) [mehr]
Münsterland wird Öko-Modellregion
Das Münsterland wird neue Öko-Modellregion des Landes Nordrhein-Westfalen. Das hat jetzt die münstersche CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland mitgeteilt. „Die gemeinsame Bewerbung Münsters mit den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf war erfolgreich“, sagte Wendland. (...) [mehr]
Wendland zum Nahmobilitätsprogramm: Münster bekommt Riesenstück vom Kuchen
Münster erhält aus dem Nahmobilitätsprogramm des Landes rund 6,6 Millionen Euro zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs. „Die Landesförderung hilft dabei, die Verkehrswende der Stadt ein großes Stück voranzubringen“, sagte die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland. (...) [mehr]
Radweg am Hessenweg kommt dank Landesentscheidung in Sichtweite
Gute Nachrichten für Gelmer: Der seit langem geforderte Radweg zwischen Gelmer und Schifffahrter Damm entlang des Hessenwegs kommt in Sichtweite. Wie die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland mitteilte, hat das Land aus dem gemeinsam mit dem Bund finanzierten Nahmobilitätsprogramm 1,7 Millionen Euro für das Projekt bewilligt. (...) [mehr]
Die Linke und der Ukraine-Krieg: CDU-Kandidaten ziehen Konsequenzen
Die CDU Münster zieht Konsequenzen aus dem Agieren der münsterschen Linken im Zusammenhang mit dem Krieg gegen die Ukraine. Wie die CDU-Landtagskandidaten Julian Allendorf, Teresa Küppers und Simone Wendland erklärten, werden sie an keiner Podiumsdiskussion in Münster teilnehmen, in der ein Vertreter der Linken auf dem Podium sitzt. (...) [mehr]