Pressemitteilungen

  • Geothermie braucht Schützenhilfe
    Münsters größter entscheidender Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität kann nur mit Schützenhilfe von Bund und Land gelingen. Wie die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Simone Wendland und Dr. Christian Untrieser bei einem Besuch der Stadtwerke erfuhren, steht das städtische Unternehmen in den Startlöchern, um bei der Nutzung von Geothermie deutlich voranzukommen. (...) [mehr]
    • Münster ganz vorne beim regionalen Kulturprogramm
      Die diesjährigen Förderzusagen des Landes zu Projekten des regionalen Kulturprogramms belegen nach Ansicht der CDU-Landtagsabgeordneten Simone Wendland die Stellung des Münsterlandes als Kulturregion und Münsters als deren Hauptstadt. (...) [mehr]
      • Simone Wendland zur Karstadt-Entscheidung: Nicht falsch interpretieren
        Die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland hat davor gewarnt, die Unternehmensentscheidung für den Weiterbetrieb beider Karstadt-Standorte in Münster falsch zu interpretieren. „Das heißt nicht, dass Münsters Innenstadt immer noch so stark wie früher ist, sondern allenfalls, dass sie immer noch attraktiver ist als andere“, sagte Wendland. (...) [mehr]
        • NRW fördert zwei Baumaßnahmen in Roxel
          Das Land Nordrhein-Westfalen wird gleich zwei Baumaßnahmen für Fußgänger in Roxel fördern. Wie die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland mitteilte, wird das Land dafür insgesamt 256.000 Euro nach Münster überweisen. (...) [mehr]
          • Münster bekommt 6,1 Millionen für Unterbringung von ukrainischen Flüchtlingen
            Münster erhält knapp 6,1 Mio. Euro vom Land Nordrhein-Westfalen um Unterkünfte für ukrainische Flüchtlinge zu schaffen, zu erhalten oder herzurichten. Außerdem will das Land die Kapazitäten in den landeseigenen Unterkünften weiter ausbauen. (...) [mehr]
            • Land baut Warnsystem aus
              Simone Wendland bedauert, dass die Ausbaupläne der Stadt für das städtische Sirenensystem nur schleppend vorankommen. „Wenn am landesweiten Warntag in Münster 22 Sirenen testweise heulen, sind das immer noch fast 50 weniger als es eigentlich sein sollten“, sagte Wendland. (...) [mehr]
              • Wendland fordert münsterspezifische Lösungen für Radwege
                Die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland hat gefordert, Pläne zur Aufhebung der Radwegebenutzungspflicht in Münster zurückhaltend und mit Augenmaß umzusetzen. „Maßstab muss sein, die Pflicht dort aufzuheben, wo es sinnvoll ist und nicht dort, wo es irgendwie geht“, sagte Wendland. (...) [mehr]
                • Münster erhält wegen Ukrainekrieg 2 Millionen für die Ärmsten
                  Die Stadt Münster erhält für die Unterstützung von Menschen in sozialen Notlagen rund zwei Millionen Euro vom Land Nordrhein-Westfalen. Wie die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland mitteilte stammen die Mittel aus dem 150 Millionen Euro schweren „Stärkungspakt NRW – gemeinsam gegen Armut“, den das Land zur Minderung der Folgen des Ukrainekriegs aufgelegt hat. (...) [mehr]
                  • 400.000 Euro vom Land für Digitalisierung der Sportvereine
                    Münstersche Sportvereine können für die Digitalisierung ihrer Vereinsarbeit insgesamt 400.000 Euro Fördermittel des Landes erhalten. (...) [mehr]
                    • Münster bekommt 8,7 Millionen Euro vom Land
                      Münster erhält rund 8,7 Millionen Euro aus dem Corona-Rettungsschirm des Landes Nordrhein-Westfalen. Wie die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland mitteilte, sollen mit den zusätzlichen Landesmitteln für die Kommunen pandemiebedingte Mehrbelastungen zum Beispiel durch mehr Personal in den Gesundheits- und Ordnungsämtern ausgeglichen werden. (...) [mehr]
                      • Altenberge bekommt 300.000 Euro vom Land
                        Altenberge erhält 300.000 Euro aus dem Corona-Rettungsschirm des Landes Nordrhein-Westfalen. Wie die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland mitteilte, sollen mit den zusätzlichen Landesmitteln für die Kommunen pandemiebedingte Mehrbelastungen zum Beispiel durch mehr Personal in den Gesundheits- und Ordnungsämtern ausgeglichen werden. (...) [mehr]
                        • Erleichterungen für private erneuerbare Energien
                          Das Land Nordrhein-Westfalen hat per Erlass Erleichterungen für private Bauherren bei der Errichtung von Anlagen für die Erzeugung erneuerbarer Energien geschaffen. Wie die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland mitteilte, fallen ab sofort unter anderem die Abstandsflächen zum Nachbargrundstück für Wärmepumpen weg, wenn die immissionsschutzrechtlichen Vorgaben eingehalten werden können. (...) [mehr]